Partner

Seit seiner Gründung legt Bärenreiter großen Wert auf engen Kontakt zu führenden Institutionen musikwissenschaftlicher Forschung. Diese Zusammenarbeit sichert Editionen auf neuestem wissenschaftlichen und quellenkundlichen Stand und bringt Forschung aus dem sprichwörtlichen Elfenbeinturm dorthin, wo sie wirken soll: in die Musikpraxis.

Gegenwärtig bestehen u. a. Kontakte zu folgenden Institutionen:

  • Académie Royale de Belgique, Brüssel
  • Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
  • Allgemeiner Cäcilien-Verband für Deutschland, Regensburg
  • Bach-Archiv Leipzig
  • Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
  • Bayerische Staatsbibliothek München
  • Berlioz Centenary Committee London
  • Center for Italian Opera Studies an der University of Chicago
  • Deutscher Musikrat, Berlin
  • Fondation Francis et Mica Salabert, Paris
  • Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft, Halle (Saale)
  • Gesellschaft für Musikforschung, Kassel
  • Gesellschaft für Musikpädagogik
  • Gesellschaft zur wissenschaftlichen Edition des deutschen Kirchenliedes e. V. , Kassel
  • Gluck Gesamtausgabe Forschungsstelle Salzburg
  • Institut für hymnologische und musikethnologische Studien e. V., Köln
  • Institut für Kirchenmusik der Kunstuniversität Graz
  • Institut für Musikwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg / Institut für Musikforschung der Universität Würzburg
  • Internationale Bachakademie, Stuttgart
  • Internationale Gesellschaft für Musikwissenschaft, Basel
  • Internationale Heinrich-Schütz-Gesellschaft, Kassel
  • Internationale Schubert-Gesellschaft, Tübingen
  • Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg
  • Internationale Vereinigung der Musikbibliotheken, Musikarchive und Dokumentationszentren (IVMB)
  • Klavier-Festival Ruhr, Essen
  • Mendelssohn-Briefausgabe an der Universität Leipzig
  • Musikgeschichtliche Kommission (MgK) / Deutsches Musikgeschichtliches Archiv Kassel
  • Paul-Sacher-Stiftung Basel
  • RISM
  • Staatsbibliothek zu Berlin
  • Verband deutscher Musikschulen (VdM), Bonn
  • Zentralbibliothek Zürich
  • Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung Magdeburg