Was ist Bärenreiter Urtext?

Urtext – das klingt nach staubigen Bibliotheken, nach zerbrechlichen Manuskripten, die man nur mit Handschuhen anfassen darf. Doch hinter der Idee des Bärenreiter Urtext stehen Menschen, die sich leidenschaftlich für eine lebendige Musikkultur eingesetzt haben und noch einsetzen, Menschen, für die Musik Notwendigkeit ist und nicht schmückendes Beiwerk.
Jeder Komponist, ob Diener einer anderen Welt wie Johann Sebastian Bach, ob Genie wie Wolfgang Amadeus Mozart, der schneller komponierte, als er schreiben konnte, oder ob aufbegehrender Heroe wie Ludwig van Beethoven, hat eine genaue Vorstellung von seinem Werk. Vielfältige Umstände können es verändert, von der ursprünglichen Idee entfernt haben.
Musikwissenschaftler setzen alles daran, aus den erhaltenen Quellen zu rekonstruieren, was der Wille des Komponisten gewesen ist. Ein minutiöser Prozess des Vergleichens, Abwägens, Entscheidens und Belegens führt zu der Fassung, die dann gedruckt und auf den Pulten von Konzerthäusern, Opernhäusern oder im häuslichen Rahmen aufgeschlagen wird.
Musikerinnen und Musiker schließlich brauchen eine verlässliche Grundlage für ihre Kunst. Wer sich mit den großen Werken der Musikgeschichte auseinandersetzt, darf nicht auf zweifelhafte Ausgaben vertrauen. Für die Genies der Vergangenheit ist heute das Beste gerade gut genug.