Frowein, Cornelius
Aufführungspraxis kompakt
Instrumentalmusik des 18. Jahrhunderts stilgerecht interpretieren
Editionsnummer
BVK02453
ISBN
9783761824535
Sprache(n) des Werkes
Deutsch
Produktart
Buch
Erscheinungsform
Kartoniert
Seitenanzahl / Format
196 S. - 24,0 x 17,0 cm
Längst ist es eine Selbstverständlichkeit, sich über den historischen Stil zu informieren, wenn man Musik einer bestimmten Epoche aufführen möchte – nicht mehr nur bei Spezialisten, sondern unabhängig vom Instrumentarium und quer durch alle Ensembles.

Cornelius Frowein erläutert die grundlegenden Voraussetzungen zu einem wirklichen Verständnis und somit zu einer stilgerechten Interpretation der Musik des 18. Jahrhunderts. Zu jedem Aspekt stellt er die entscheidenden Quellenzitate in kompakter Form zusammen. Das Buch eignet sich damit ebenso für ein schnelles Einlesen ins Thema wie zum Nachschlagen.

Der Autor
Cornelius Frowein beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit Fragen stilgerechter Interpretation von Musik des 18. Jahrhunderts. Er lehrt als Gastdozent an der Folkwang Universität der Künste sowie am Orchesterzentrum Nordrhein-Westfalen in Dortmund und leitet das Kammerorchester Sinfonietta Köln.

Aus dem Inhalt:

- Affektenlehre, Tonartencharakteristik und musikalisch-rhetorische Figuren
- Tempo, Rhythmus und Agogik
- Dynamik und Akzentuierung
- Artikulation und Tongebung
- Tänze und ihre Charakteristika
- Verzierungen
If you can read this something went wrong
If you can read this something went wrong
Pressestimmen
„Ich kenne kein anderes Fachbuch zum Thema Aufführungspraxis von dieser Dichte: Frowein beantwortet alle wichtigen Fagen konkret, praxisnah und fundiert. Diese Veröffentlichung ist dem Bücherschrank eines jeden Musikerhaushalts zu wünschen!“
(Albrecht Winter, ESTA-Nachrichten März 2020)

„Kompakt und für die Praxis – diesem Anspruch wird Cornelius Frowein mit seiner Publikation zweifelsohne gerecht. Auf nur 200 Seiten gelingt es ihm, eine fundierte Anleitung zum historisch angemessenen Interpretieren von Instrumentalmusik ab etwa 1700 zu geben.“
(Dimitra Will, Die Tonkunst Juli 2019)

„eine rundum fundierte Darstellung … Froweins Buch ist eine exzellente Hilfe zum Einstieg in die Thematik und ebenso gut geeignet, schnell etwas nachzuschlagen.“
(Karsten Erik Ose, Tibia 3/2019)

„Sehr interessant im Fluss zu lesen, eignet sich das Buch auch bestens als Nachschlagewerk und gehört demnach in jede private Bibliothek von Instrumentalpädagogen und ambitionierten Amateurmusikern.“
(Claudia Wälder-Jene, Flöte aktuell 4/2018)
28,50 €
inkl. USt.
zzgl. Versandkosten
Lieferbarkeitsanzeigelieferbar
Exemplare

Weitere Medienformate

Empfehlungen