Göttert, Karl-Heinz
Die Orgel
Kulturgeschichte eines monumentalen Instruments
Editionsnummer
BVK02411
ISBN
9783761824115
Sprache(n) des Werkes
Deutsch
Produktart
Buch
Erscheinungsform
Gebunden
Seitenanzahl / Format
408 S. - 22,0 x 14,5 cm
»Das Buch von Karl-Heinz Göttert ist mit seinem historischen Weitblick und dem kulturgeschichtlichen Hintergrund eine großartige Huldigung an die Orgel. Respekt!«
Wayne Marshall

Die Geschichte der Orgel ist eng mit den Wegen und manchmal auch Irrwegen der europäischen Kultur verbunden. Wann und wo genau entstand die Orgel eigentlich in ihrer heutigen Form? Was haben die Araber zur Entwicklung dieses scheinbar »christlichen« Instruments beigetragen? Wie geriet sie in den religiösen Bildersturm? Wer brachte sie in die Konzerthallen? Wie hat sich die digitale Revolution auf die Orgel ausgewirkt?

Karl-Heinz Göttert schildert all dies in fünf Kapiteln: von der Vorgeschichte im antiken Ingenieurswesen über die technische Seite des Orgelbaus, über Orgelbauer und Organisten bis zur Orgelmusik. Dabei werden auch ganz spezielle Fragen beantwortet, u. a. warum in der frühen Neuzeit »italienische« Orgeln anders aussehen als »norddeutsche«, welche Rolle die Konfessionen, die Zollschranken, die Industrialisierung spielten, wie Orgelbauer mit Privilegien umgingen oder seit wann das Virtuosentum auch ins Orgelspiel eindrang.

Fazit: Die Orgel war und ist das monumentale Instrument in der Musikgeschichte. Ein näheres Kennenlernen lohnt sich. Und die Lektüre dieses faszinierenden Textes verspricht Spannung!

Der Autor
Karl-Heinz Göttert lehrte von 1990 bis 2009 als Professor für Ältere deutsche Sprache und Literatur an der Universität Köln. Nach seiner Emeritierung unterrichtet er in St. Petersburg, Prag und an verschiedenen chinesischen Universitäten. Forschungsschwerpunkte sind die Literatur der Mittelalters, Rhetorik, Kulturgeschichte. Bei Bärenreiter erschienen die zusammen mit Eckhart Isenberg verfassten Erfolgstitel Orgelführer Deutschland I, Orgelführer Deutschland II, Orgelführer Europa und Orgeln! Orgeln!

If you can read this something went wrong
If you can read this something went wrong
Pressestimmen
„Göttert hat es mal wieder geschafft. Und wie in seinen bisherigen Orgelführern etwa durch Deutschland ist der emeritierte Literaturprofessor nicht nur mit enormem Sachverstand an sein Forschungsobjekt herangegangen. Es ist diese stets mitschwingend Begeisterung für die Orgel, die beim Lesen einfach ansteckend wirkt“.
(Guido Fischer, Rondo 6/2017)


„Ein wundervolles Buch“
(Wolfram Goertz, Rheinische Post, 12.12.2017)


„Wenn es gilt, Begeisterung für das Phänomen Orgel zu wecken, so ist dies das ideale Buch.“
(Albert Raffelt, www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de, Januar 2018)

„Das ist ein Buch, das jeder Orgelfan haben muss …Hervorragend lesbar …“
(Melitta Ebenbauer, Praxis der Kirchenmusik, 1/2018)
43,95 €
inkl. USt.
zzgl. Versandkosten
Lieferbarkeitsanzeigelieferbar
Exemplare

Weitere Medienformate

Empfehlungen