Musikfreunde
Träger der Musikkultur in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Editionsnummer
BVK02404
ISBN
9783761824047
Herausgeber
Fuchs, Ingrid
Produktart
Buch
Erscheinungsform
Leinen
Seitenanzahl / Format
523 S. - 24,5 x 17,0 cm
Die Musikkultur in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde getragen von den „Musikfreunden“ und ihren Aktivitäten: Sie veranstalteten Konzerte mit eigenem Orchester und Chor, gründeten Konservatorien, vollbrachten Sammlungs- und Dokumentationsarbeiten in Archiven und Bibliotheken, sie förderten die historisch-theoretische Beschäftigung mit Musik.

Am Beispiel der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und mit Darstellungen vergleichbarer Institutionen in Europa zeichnet das Buch ein universelles Bild dieser kulturellen Leistungen.

Prof. Dr. Ingrid Fuchs ist stellvertretende Direktorin der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien.
If you can read this something went wrong
If you can read this something went wrong
Pressestimmen
„Mit dem vorliegenden Band legt die Herausgeberin Ingrid Fuchs ein als hochwertige Leinenausgabe mit Goldprägung gestaltetes Kompendium rund um die in eine groß angelegte musikkulturelle Kontextualisierung eingebetteten Aktivitäten der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor. Gleichzeitig handelt es sich dabei um einen wesentlichen neuen Beitrag zu der von der Musikhistoriographie lange zu wenig berücksichtigten Rolle musikalischer Gesellschaften für die Entwicklung einer bürgerlichen Musikkultur, wobei der Band sowohl die Breite des Phänomens als auch dessen Tiefe über einen generellen komparatistischen Ansatz mit insgesamt 30 Einzelstudien widerspiegelt.“
(Stefanie Acquavella-Rauch, Die Musikforschung 2/2020)
69,00 €
inkl. USt.
zzgl. Versandkosten
Lieferbarkeitsanzeigelieferbar
Exemplare
Empfehlungen