Giselher Klebe
Biographie
1925 | am 28. Juni in Mannheim geboren |
1940-1943 | Violine-, Viola- und Kompositionsstudien am Städtischen Konservatorium in Berlin bei Kurt von Wolfurt, unterbrochen durch Kriegsdienst und Gefangenschaft |
1946 | Kompositionsstudium am Internationalen Musikinstitut in Berlin bei Josef Rufer |
1946-1949 | Tätigkeit in der Musikabteilung des Berliner Rundfunks (Schallplattenarchiv, Programmgestaltung) |
1946-1951 | Kompositionsstudium bei Boris Blacher |
1951-1957 | freiberuflich als Komponist in Berlin |
1957 | als Nachfolger von Wolfgang Fortner Dozent für Komposition und Musiktheorie an der Nordwestdeutschen Musikakademie in Detmold |
1959 | Großer Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für Musik 1. Stipendiat der Deutschen Akademie »Villa Massimo« in Rom |
1962 | Ernennung zum Professor |
1962/63 | 2. Stipendiat der Deutschen Akademie »Villa Massimo« in Rom |
1963 | Mitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg |
1964 | Mitglied der Akademie der Künste in Berlin |
1978 | Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München |
1982 | Ehrendirektor im Welt-Harfenkongress |
ab 1986 | Präsident der Musikabteilung der Dramatiker Union Berlin |
1986-1989 | Präsident der Akademie der Künste Berlin |
1990 | Werkarchivvertrag mit der Akademie der Künste, Berlin Emeritierung |
1999 | Großes Bundesverdienstkreuz |
2002 | Ehrenbürger der Stadt Detmold |
2009 | am 5. Oktober in Detmold verstorben |