1928 | 30. März 1928 in Bonn geboren |
ab 1945 | Studium an der Nordwestdeutschen Musikakademie in Detmold bei Wilhelm Maler (Komposition), Conrad Hansen (Klavier) und K. Thomas (Chordirigieren). Bei den Darmstädter Ferienkursen hörte er René Leibowitz, Ernst. Křenek, Wolfgang Fortner und Olivier Messiaen. |
ab 1950 | Als Dozent unterrichtete er Komposition, Formenlehre und Klavier an der Evangelischen Landeskirchenmusikschule in Düsseldorf |
1955 | Musikkritiker der Rheinischen Post |
1959–1964 | Lektor beim Verlag B. Schott’s Söhne Mainz |
1964–1982 | Professur für Komposition und Musiktheorie an der Musikhochschule Hamburg |
1982–1988 | Professur für Komposition und Musiktheorie an der Musikhochschule in Hannover |
1988–1996 | Professur für Komposition und Musiktheorie an der Musikhochschule Wien |
2010 | am 15. Mai in Berlin gestorben |
| Er war mit der Musikpsychologin Helga de la Motte-Haber verheiratet. |