Faksimiles
Faksimiles bewahren wertvolle Kulturgüter, indem sie die Originalhandschrift dauerhaft dokumentieren. Ohne das Autograph durch weitere Benutzung zu beanspruchen, bekommt eine große Leserschaft Einblick in den eigenhändigen Notentext und damit oft auch in die „Werkstatt“ des Komponisten – besonders wichtig für Wissenschaftler, Dirigenten und Instrumentalisten, die sich das Werk erarbeiten. Nicht zuletzt erfreuen Faksimiles das Auge eines jeden, der historische Handschriften und schöne Bücher liebt.
Bärenreiter widmet sich daher intensiv der Veröffentlichung von Faksimiles, stets in enger Zusammenarbeit mit den Bibliotheken, die die Autographe aufbewahren. Das Faksimile-Programm des Verlages deckt ein breites Spektrum ab – vom 15. bis zum 20. Jahrhundert, von der kleinen Liebhaber-Ausgabe bis zum großen Prachtband.
Zentrale Werke der Musikgeschichte erscheinen in der besonders bibliophil ausgestatteten Reihe „Bärenreiter Facsimile“ und der Faksimile-Edition „Mozarts große Opern“.
Druckschriften-Reprints ergänzen das Faksimile-Programm.